Unsere Pädagogischen Schwerpunkte
Kinder sind neugierige Weltentdecker und Forscher mit großen Potentialen. Aus diesem Grund bieten wir ihnen als Bildungseinrichtung komplexe, reichhaltige Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln. Wie streben für jedes Kind Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit an.
Alle Kinder haben die Möglichkeit, sich mit Themen, wie beispielsweise Musik, Kunst, Experimentieren, Gestaltung von Beziehungen und neuen Situationen, spielerisch auseinanderzusetzen und daran zu wachsen.
Wir streben an, die Freude der Kinder am Lernen und Entdecken zu fördern. Wenn Kinder Spaß am Lernen haben und sich aus eigener Motivation für die Vertiefung eines Themas interessieren, wird so der Grundstein zur Freude an lebenslangem Lernen gelegt.
Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind Kompetenzerweiterungen des Kindes in den Bereichen:
- Sprache/Kommunikation
- Konfliktfähigkeit/Sozialverhalten
- Partizipation
- Empathie
- Selbstbewusstsein/ Selbstbestimmung
- Bewegung
- Naturerfahrung
Durch die Vertiefung dieser komplexen Fähigkeiten im letzten Jahr vor der Einschulung und die intensive Zusammenarbeit der Kindertagesstätte mit den Eltern und der Schule, ist ein erfolgreicher Schuleinstieg für alle Kinder möglich. Aktivitäten mit den Kindern der benachbarten Grundschule und Besuche der zukünftigen Lehrer*innen in unserer Einrichtung schaffen Vertrauen für den nächsten Lebensabschnitt des Kindes.
- Zweimal jährlich bieten wir einen Austausch über den individuellen Entwicklungsstand des Kindes zwischen dem pädagogischen Fachpersonal unserer Einrichtung und den Sorgeberechtigten an.
- Um zu ermöglichen, dass sich jedes Kind bei uns wohlfühlen kann, findet während der Eingewöhnungszeit ein intensiver Beziehungsaufbau zwischen dem Kind und der verantwortlichen Bezugserzieherin statt.
- Gespräche, Themen- und Informationsabende mit und für Eltern fördern ein vertrauensvolles Miteinander.
- Fort- und Weiterbildungen zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsqualität sind für uns selbstverständlich.
- Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen. Dazu gehören u.a. die Kirchengemeinde und die Grundschule Langlingen, sozialpädagogische Dienste, Beratungsstellen, Kreisjugend- und Gesundheitsamt.