Pädagogische Schwerpunkte
Natur- und Umweltpädagogik
Von grünen Wiesen, Wäldern und dem Bach Meiße umgeben, liegt die Kita Meißendorf. Unser Ziel ist es, die Natur als Spiel- und Erfahrungsraum zu nutzen, um eine gute Entwicklung der Kinder zu ermöglichen. Daher suchen die Gruppen monatlich die anliegenden Wälder auf. Durch diese Waldwochen erleben sie die Natur im Wandel der Jahreszeiten. Der Wald ist für uns der wundervollste und abenteuerlichste Spielplatz mit unzähligen Möglichkeiten zum Entdecken und Experimentieren. Ohne vorgegebenes Spielzeug, ohne Wände und Türen. Das beflügelt die Kreativität und Fantasie der Kinder.
Religionspädagogik
Die Kita ist ein Ort interreligiöser Bildung und Erziehung, an dem alle Religionen geachtet werden. Es ist unsere Aufgabe, die Kinder entwicklungsgerecht mit dem christlichen Glauben vertraut zu machen und ihr Interesse zu wecken. Wir erzählen biblische Geschichten, singen Lieder und sprechen Gebete. Dabei orientieren wir uns am Kirchenjahr. Zudem begehen wir religiöse Feste und Feiertage.
Es finden wöchentliche Andachten in den einzelnen Gruppen statt. Dabei nutzen wir unterschiedliche Methoden, z. B. Rollenspiel und Bildtheater. Wir beziehen die Kinder mit ein, indem wir ihre Fragen und Gedanken aufgreifen. Es ist uns wichtig, auf Ereignisse in ihrem Leben, wie z.B. die Geburt eines Kindes, Familienfeste, den Tod oder Krankheit einzugehen.
Musikalische Früherziehung
Musik ist für uns etwas Besonderes. Durch Musik ist Vieles leichter erlernbar, wie z. B. einfache Reime - auch in anderen Sprachen. Wir möchten die Kinder schon früh für Musik begeistern! Deshalb singen wir täglich mit den Kindern, ob beim Wickeln, zur Begrüßung oder zum Abschied oder einfach zwischendurch, auch mit Gitarrenbegleitung. Darüber hinaus stellen wir ihnen Instrumente zur Verfügung, die sie ausprobieren können. Ein großer Bestandteil unserer musikalischen Früherziehung ist der Einsatz von Klangschalen. Die Klangschalen nutzen wir für Klanggeschichten und Klangmassagen, bei denen die Kinder die Möglichkeit haben, zu Ruhe zu finden und bei denen, ihre Fantasie angeregt wird.
Bewegung
Kinder wollen und sollen sich bewegen. Dafür benötigen sie anregende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Unser Raumkonzept ist so gestaltet, dass die Kinder jederzeit ihrem Bewegungsbedürfnis nachkommen können.
In der Krippe werden z. B. Tische, Stühle oder Polsterelemente von den Kindern als Bewegungsmaterial eingesetzt und erprobt. So festigen sich bereits vorhandene Bewegungsabläufe und die Kinder erlangen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Sie werden in ihrem Selbstvertrauen bestärkt und ermutigt, Neues auszuprobieren. Aus eigener Motivation heraus, trainieren sie ihre motorische Geschicklichkeit, ihren Krafteinsatz, ihre Ausdauer und lernen, Gefahren und Risiken einzuschätzen.
Kinder wollen ihre Welt entdecken. Dazu steht allen Gruppen das naturnah gestaltete Außengelände zur Verfügung. Auf dem Spielplatz können die Kinder laufen, springen, hangeln, balancieren, schaukeln ...