Pädagogische Schwerpunkte
Kommt ein Kind in unsere Krippe, wird es behutsam an die neue Umgebung gewöhnt. Die Eltern begleiten ihr Kind in den ersten Tagen in der Einrichtung, um mit ihm gemeinsam die neue Umgebung und uns kennenzulernen. So gelingt es am besten, dass sich die Kinder schon bald wohl fühlen und Vertrauen fassen können. Wir achten sorgsam darauf, dass jedes Kind liebevolle Zuwendung und das Gefühl der Zugehörigkeit in unserer Gruppe erfährt. Eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung des Kindes zu „seiner“ Erzieherin ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Kind mutig die lernanregenden Räume der kleinen Strolche erkunden kann.
Das Kind wird sich bald auf die vielfältigen attraktiven Möglichkeiten, die wir bieten, einlassen. Für die Kleinsten gibt es Spannendes zu entdecken. Sie finden Dinge, die ihre Neugier wecken und sie zu lustvollen Tätigkeiten anregen. Sie haben einen großen Bewegungsraum, in dem sie ihre Geschicklichkeit üben.
Schon im Krippenalter knüpfen die Kinder schnell Kontakte zu anderen Kindern, suchen ihre Nähe, lernen voneinander und spielen mit ihnen auf ihre Weise.
Das Leben bei „den Kleinen Strolchen“ bietet viele sprachanregende Situationen, wie z.B. beim Essen, beim Wickeln und beim Spiel. Durch das tägliche Lesen von Bilderbüchern, Fingerspiele und das Singen von Liedern, wird der aktive Sprachgebrauch angeregt und durch Wiederholungen gefestigt.