
Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen,
wir wollen ihnen gute Begleiter sein.
unbekannter Autor
P – | Partizipation | Mitbestimmung, Beteiligung, Teilnahme, Rücksichtnahme, Toleranz | |
A – | Achtung |
Durch Ehrlichkeit, Zuhören, den anderen Ausreden lassen, Ernstnehmen, Verstehen und Freundlichkeit |
|
U – | Urvertrauen | Sicherheit, Zuversicht | |
L – | Lebensfreude | Spaß, Zufriedenheit, sich wohlfühlen | |
U – | Unterstützung | persönliche Weiterbildung | |
S – | soziales Miteinander | Hilfsbereitschaft, Zeit, Struktur, Ordnung, Pünktlichkeit |
Wir verstehen uns als Begleiter der Kinder. Das heißt, die Kinder stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der jedes Kind mit seinem individuellen familiären Hintergrund wertgeschätzt und offen aufgenommen wird.
Unser pädagogischer Ansatz ist der des „Entdeckenden Lernens“. Dies bedeutet: Wir schaffen einen Rahmen, in dem jedes Kind angeregt wird, sich selbstbestimmt und neugierig auf den Weg zu machen, um sich seine Welt zu erschließen.
Wir unterstützen das Kind, eigene Wege zu gehen, sich Themen zu erschließen und Fertigkeiten anzueignen. Dabei dürfen Fehler gemacht machen. Und es gehört dazu, an Grenzen zu stoßen. Solche Erfahrungen helfen, sich neu zu orientieren und weiter zu entwickeln.
Die pädagogische Fachkraft ist ein Vorbild für den Umgang miteinander und den Umgang mit der Umwelt und allen Lebewesen. Besuchern wird dies deutlich, wenn sie unser Haus betreten und sich in unserem Außengelände umschauen. Wir betrachten die Natur als ein Geschenk Gottes, das wir wertschätzen und pflegen müssen und für das wir verantwortlich sind.
Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich, ich kann und will es alleine tun.
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht enger, vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.
Maria Montessori
Die Arbeit mit den Kindern in unserer Krippe unterliegt den gleichen Leitgedanken und pädagogischen Schwerpunkten wie die Arbeit im Kindergarten. Die Methoden und Ziele sind aber auf den Entwicklungsstand von Kindern zwischen einem und drei Jahren zugeschnitten.
Die Grundlage für eine gelingende Entwicklung in unserer Krippe ist eine einfühlsame Eingewöhnung und eine wertschätzende Atmosphäre, die das Kind und seine Familie individuell in den Fokus nimmt.
Die pädagogischen Fachkräfte - mit Zusatzausbildung für den Bereich Kinder unter drei Jahren - bieten eine altersgerechte Betreuung, Pflege und Unterstützung an, die schwerpunktmäßig die Selbstständigkeitsentwicklung in lebenspraktischen Dingen des Alltags fördern wollen.
Unser christlicher Glaube prägt unsere Arbeit, nicht nur im täglichen Miteinander, sondern auch mit den Angeboten, biblische Geschichten kennenzulernen und sich damit auseinanderzusetzen. Hierbei erleben Kinder existentielle Gefühle, wie z.B. Freude, Trauer, Trost, Wut, Mut oder Vertrauen in der Beziehung zu Gott. Eltern sind eingeladen, daran Anteil zu nehmen und ihre Kinder zu begleiten.
In unserer Kindertagesstätte arbeiten pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte, die sich in ihrem Handeln als Vorbilder verstehen. Sie begleiten einfühlsam und wertschätzend die individuelle Entwicklung des Kindes.
Unsere pädagogischen Fachkräfte verfügen neben der Erstausbildung zur Erzieher*in bzw. Sozialpädagogischen Assistent*in über qualifizierte Fort- und Weiterbildungen in unterschiedlichen Bereichen.
Krähenberg 42
29225 Celle
Telefon: 05141 / 481186
Telefax: 05141 / 482981
E-Mail: kts.paulus.celle@evlka.de
Webseite: paulus-celle.wir-e.de
Einrichtungsleitung:
Birgit Albers
Infos kompakt
Insgesamt werden 83 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in vier Gruppen betreut. Dazu gehört eine Integrationsgruppe, in der bis zu vier behinderte Kinder gemeinsam mit den anderen betreut und gefördert werden.
Öffungszeiten
Krippe: (1 bis 3 Jahre) |
08:00 bis 16:30 Uhr Frühdienst: |
|
|
||
Kindergarten: |
Ganztagsplätze: Halbtagsplätze: Frühdienst: Spätdienst: Integrationsgruppe: |
Schließzeiten